Der serbische Präsident Aleksandar Vucic hat den in der politischen Öffentlichkeit wenig bekannten Medizinprofessor Djuro Macut mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Dessen Aufgabe werde e ...
Etwa zehn Raketen sind nach israelischen Militärangaben aus dem Gazastreifen in den Süden Israels abgefeuert worden. Die meisten von ihnen konnten abgefangen werden, wie ein israelischer Militärsprech ...
Mehrere hundert Palästinenser haben im Flüchtlingslager Dschabalija im Norden des Gazastreifens für ein Ende des Krieges mit Israel demonstriert. Viele von ihnen protestierten gegen die islamistische ...
Ruben Vargas droht bis zum Saisonende auszufallen. Der Schweizer Internationale des FC Sevilla verletzt sich im Spiel gegen Atlético Madrid.
Alexander Owetschkin stellt am Sonntag einen Tor-Rekord in der NHL auf. Der 39-jährige Russe erzielt sein 895. Goal in der Regular Season der besten Eishockey-Liga der Welt.
Patrik Feldmann gilt als der Glarner Schwingnewcomer. Warum der Riederner das ist, zeigt er mit einer Topleistung am ...
Die Schweizer Mountainbikerin Nicole Koller sichert sich in Araxá in Brasilien als Zweite im olympischen Cross-Country ihren ersten Podestplatz im Weltcup. Die Männer verpassen die Top 3 knapp.
Landesweite Demonstrationen gegen Donald Trump: In den USA haben Zehntausende Menschen in Dutzenden Bundesstaaten gegen die Politik des Präsidenten protestiert. Allein in der US-Hauptstadt versammelte ...
Nach den erneuten tödlichen Angriffen Russlands auf die Ukraine hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron «starke Massnahmen» gefordert, sollte Moskau weiterhin eine Friedenslösung blockieren. «Diese ...
Bei den Todesopfern der Gewalttat in Weitefeld im Westerwald handelt es sich um eine dreiköpfige Familie. Unter den Opfern sei ein 47 Jahre alter Mann, eine 44 Jahre alte Frau und ein 16-jähriger Juge ...
Basels Meisterträume konkretisieren sich. Der Leader der Super League gewinnt das Spitzenspiel gegen Lugano 2:0 und baut die Führung auf vier Punkte aus. Xherdan Shaqiri leitet den kapitalen Sieg ein.
Immer mehr Schweizer Bauern geben den Rapsanbau auf, weil ihnen die Mittel fehlen, um die empfindlichen Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Eine besorgniserregende Entwicklung, die die Selbstversorg ...