Thun und Aarau tauschen an der Spitze der Challenge League erneut die Plätze. Nach einem Sieg Schaffhausen liegen die Berner Oberländer wieder zwei Punkte vor den Aargauern.
Das Walliser Dorf Héremence hat «seine» Skistars Loïc und Mélanie Meillard am Freitagabend ausgiebig gefeiert. Den offiziellen Empfang zum Abschluss der Weltcup-Saison verfolgten mehrere hundert Zusch ...
Französische Fahnder haben eine grosse Kokainlieferung gestoppt, die von einem aus Brasilien kommenden Frachter ins Meer ...
Patrick Christoffel gibt spannende Einblicke in die handwerkliche Herstellung nach altem Familienrezept und zeigt, wie Röteli heute in der modernen Genusskultur einen festen Platz findet – pur oder al ...
In den ersten 13 Wochen des laufenden Jahrs sind in der Schweiz zwölf Frauen und Mädchen Tötungsdelikten zum Opfer gefallen. In einer Mahnwache haben am Freitagabend in Bern rund 300 Menschen geforder ...
Trockene und heisse Sommer wie in den Jahren 2003, 2015 und 2018 erscheinen den derzeit im Alpenraum lebenden Menschen ...
Die USA werden nach Einschätzung ihres Aussenministers Marco Rubio binnen Wochen Klarheit darüber haben, ob der russische Präsident Wladimir Putin ernsthaft an den Ukraine-Verhandlungen interessiert i ...
Noè Ponti triumphiert am Freitag bei den Schweizer Schwimm-Meisterschaften auf der Langbahn in Sursee in der Königsdisziplin 100 m Crawl. Der Tessiner siegt in 49,52 Sekunden.
In der südostukrainischen Industriestadt Krywyj Rih sind durch einen russischen Raketenschlag nach Behördenangaben mindestens 14 Menschen getötet worden. «Darunter sind auch sechs Kinder», schrieb der ...
Weltmeister 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft, viele Titel mit Borussia Dortmund und Bayern München: Mit Mats Hummels ...
Der frühere US-Präsident Barack Obama hat nach Medienberichten dazu aufgerufen, sich gegen Einschüchterungsversuche der Regierung von Präsident Donald Trump zu stellen. Er betonte in der Rede vor Stud ...
Eine erneute Niederlage und einige strittige Szenen prägten das dritte Spiel der Serie zwischen Davos und Zürich. Wollen die Bündner ihre Chancen wahren, müssen sie die Emotionen richtig einsetzen.