Die Serie „STABIL" zeigt den Alltag in der Jugendpsychiatrie und wie die Jugendlichen für ein unbeschwerteres Leben kämpfen.
Was ist Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? Im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ gehen Katharina Menne und Carsten Könneker den größten Rätseln der Wissenschaft ...
Die Dokumentation „Mein Kind ist trans* — was nun?“ zeigt, wie Eltern mit der Transidentität ihrer Kinder umgehen und was die Wissenschaft zum Thema sagt.
Seegras speichert Kohlendioxid und könnte massiv zum Klimaschutz beitragen -- ist allerdings selbst vom Klimawandel bedroht.
In der zweiten Staffel von "Palm Royale" versucht Maxine Simmons wieder in die High Society von Palm Beach aufgenommen zu werden.
Diese Netflix-Dokumentation zeigt Eddie Murphys Weg vom kleinen Stand-up-Comedian zur absoluten Hollywoodlegende.
In der Action-Komödie "Playdate" schließen sich zwei Väter zusammen um einen Jungen vor skrupellosen Gangstern zu beschützen.
Die COP30 findet in Brasilien statt. Welche Ergebnisse sind realistisch und welchen Einfluss kann die Nähe zum Regenwald haben?
Das Dokudrama "Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen" erinnert an den Beginn der Nürnberger Prozesse vor 80 Jahren.
Die Netflix-Doku-Serie "MARINES" begleitet angehende US Marines bei ihrer Ausbildung und ihrem Alltag im Militär.
In der Neuverfilmung von "Frankenstein" ist Oscar Isaac als Wissenschaftler zu sehen, der aus Leichenteilen ein neues Leben erschafft.
In "Pluribus" sorgt ein Signal aus dem Weltall dafür, dass alle Menschen auf der Erde glücklich sind. Nur eine Frau scheint immun zu sein.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results